Seminar: Abgasnormen und Flottenziele in Europa
Während noch vor einer Dekade das Motto galt „Leistung kann nur durch mehr Leistung ersetzt werden“, hat in den letzten Jahren ein grundlegendes Umdenken stattgefunden. Heute ist realer Kraftstoffverbrauch das entscheidende Kaufkriterium. Selbstverständlich muss ein Auto heute alle Emissionsanforderungen erfüllen, um überhaupt eine unbeschränkte Zulassung zu erhalten.
Ziele / Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu der Emissionsgesetzgebung von Straßenfahrzeugen in Europa. Ferner werden die Flottenverbräuche auf dem Prüfstand und in Realität dargestellt und diskutiert.
- In wie weit ist der Fahrzyklus NEDC noch für den Flottenverbrauch relevant?
- In welchen Punkten unterscheidet sich der WLTC von seinem Vorgängerfahrerzyklus?
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, sich hierzu eine eigene Meinung zu bilden sowie das neu erlangte Wissen in Ihrem Arbeitsbereich anzuwenden.
Kein passender Termin dabei?
Inhalte des Seminars Abgasnormen und Flottenziele in Europa
EU-Abgasgesetzgebung für Pkw
Otto und Dieselmotoren
Entwicklung der Grenzwerte
Noch gültiger Europäischer Fahrzyklus NEDC
Flottenlimits in Europa
Auswirkung steigender CO²-Gehalt auf die Umwelt
Treibhauseffekt
Ziel: 95g CO² ab 2020
Berechnungsbeispiel: Spezifische CO²-Emissionen
Eco-Innovations
Super-Credits
Real Driving Emissions RDE: Ausweg für zukünftige schwere Fahrzeuge
Portable Emissionsmessgeräte: PEMS
Vorschrift R101: Elektrifizierung des Antriebstrangs
Flottenverbrauchsreduktionspotential aufgrund der Vorschrift R101
Abgasgesetzgebung für Nutzfahrzeuge in Europa
ESC-Test
ETC-Zyklus
WHTC
PEMS-Messungen auf der Straße
Kalkulationsprogramm für CO² Emissionen: VECTO
Weitere Seminarinformationen
Teilnehmerkreis
Entwickler, Prüfstandsmitarbeiter, Applikationsingenieure, Techniker, Ingenieure und Projektmanager aus den Bereichen: Verbrennungstechnik, Motorsteuerungen, On-Board-Diagnose, Abgasanlagen, Abgasnachbehandlung, Emissionen, Emissionssysteme, Gesetzgebung, Niedrigemissionssysteme, Motorversuch, Otto- und Dieselmotoren, Motormanagement, Dieselpartikelfilter, Katalysatoren, Antriebsstrang, Antriebskonzepte, Applikationsentwicklung, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Vorentwicklung sowie Neu- und Quereinsteiger, die sich über Abgastechnik informieren möchten und Führungskräfte aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie Dienstleister im Entwicklungsbereich und industrienahe Forschungseinrichtungen
Methodik
Interaktive Veranstaltung im Seminarstil: mediengestützte Impulsvorträge, moderierte Erarbeitung der Seminarinhalte und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch im Plenum, Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele, Einsatz von Videos (englischsprachig), Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung
Abschluss
Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen
Referent
Dipl. Wirtsch.-Ing. Stefan Carstens
Seminarzeiten
9:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 15
Teilnahmegebühr
640 € zzgl. USt.*
Dauer
1 Tag
* Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars Abgasnormen und Flottenziele in USA, China, Indien und Japan, Abgasnachbehandlung oder Sensoren in Abgasnachbehandlungssystemen berechnen wir Ihnen für zwei Seminare nur 1.160 EUR statt 1.280 EUR zzgl. USt.
Buchen Sie die die vier Seminare "Abgasnormen und Flottenziele in Europa", "Abgasgesetzgebung und Flottenziele in USA, China, Japan und Indien" "Abgasnachbehandlung" und "Sensoren in Abgasnachbehandlungssystemen" zusammen, sichern Sie sich einen Preisvorteil von 240 EUR und zahlen nur 2.320 EUR statt 2.560 EUR zzgl. USt.
Kein passender Termin dabei?

Wissenswertes zum Thema Abgastechnologie & E-Mobilität

Weitere Seminarempfehlungen zu Abgasnormen und Flottenziele
Feedback und Meinungen zum Seminar Abgasnormen und Flottenziele
Teilnehmerstimmen zum Seminar
"Kompetent und zukunftsorientiert!"
Anonym
"Fach- und Hintergrundwissen war sehr bereichernd für mich."
Anonym
Teilnehmerevaluation zum Seminar Abgasnormen und Flottenziele in Europa und USA
Ergebnisse unserer Teilnehmerbefragungen nach Seminarende
Erwartungen erfüllt | 1,5 | ![]() |
Seminarziele erreicht | 1,5 | ![]() |
Seminarinhalte | 1,2 | ![]() |
Schulungsunterlagen | 1,5 | ![]() |
Teilnehmerzahl | 1,0 | ![]() |
Fachkompetenz | 1,0 | ![]() |
Teilnehmerorientierung | 1,0 | ![]() |
Weiterempfehlung | 1,0 | ![]() |