Leichtbau-Anwendungen im Flugzeugbau (Seminar)
Chancen und Herausforderungen des Faserverbund-Leichtbaus in der Luft- und Raumfahrt
- Buchungscode: FC122
Kohlenstoffaser-Composite sind der ideale Werkstoff für den strukturellen Leichtbau in der Luftfahrt. Nicht nur Gewichtseinsparungen durch die Substitution metallischer Werkstoffe bieten Vorteile. Auch die Umsetzbarkeit aerodynamisch hochwertigerer Konfigurationen und Konzepte eröffnen vorher nicht realisierbare Fortschritte in der Senkung der operativen Kosten eines Luftfahrzeugs. Durch den stetig steigenden Anteil von Faserverbundwerkstoffen in der Luftfahrt ist die Industrie in zunehmendem Maß gefordert, große Stückzahlen von Bauteilen in qualitätsgesicherter Fertigung zu bezahlbaren Kosten herzustellen. Daher ist die Kenntnis der material- und prozesstechnischen Einflussfaktoren als Randbedingungen der industriellen Fertigung die Grundlage zur wirtschaftlich erfolgreichen Produktion von strukturellen Bauteilen für Luftfahrtanwendungen.
(!) Dieses Seminar wird auch als Teil des Zertifikatsprogramms Lightweight Application Specialist angeboten. Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren.
Kompakt-Informationen
Art der Veranstaltung: | Seminar |
Veranstaltungsorte: | Stade |
Buchungscode: | FC122 |
Dauer: | 1 Tag |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dr.-Ing. Robert Kaps |