Wertschätzend führen (Seminar)
Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit
- Buchungscode: FT111
Anerkennung, Respekt und Wertschätzung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren für Mitarbeiter. Sie bilden die Basis für die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens im beruflichen Alltag und sind damit zugleich wichtige Schlüsselfaktoren für den persönlichen Erfolg und eine erfolgreiche betriebliche Zusammenarbeit. In vielen Studien rangieren allerdings Aussagen wie „Ich fühle mich / meine Arbeit durch meinen Vorgesetzten / Kollegen ausreichend anerkannt / wertgeschätzt“ regelmäßig auf den Plätzen mit dem geringsten Zustimmungsgrad. Nur jeder Zweite bescheinigt seinem Vorgesetzten einen wertschätzenden Führungsstil. Dabei ist der Wunsch „als Mensch gesehen zu werden“ eine der Kernanforderungen an „gute Arbeit“ aus Sicht der Erwerbstätigen. Niedrige emotionale Bindung zum Arbeitgeber sowie Demotivation und Unzufriedenheit sind die Folge. Es sind oft schon die kleinen und einfachen Dinge des betrieblichen Alltags, die zu einer erheblichen Verbesserung der Situation beitragen können. Jede Führungskraft ist ein Mitgestalter der Kultur am Arbeitsplatz. Wertschätzender Umgang ist Ausfluss der persönlichen Haltung und erfordert daher Achtsamkeit und zudem eine gewisse Methodenkompetenz im Bereich Kommunikation. Genau hier setzt das Seminar an.
Kompakt-Informationen
Art der Veranstaltung: | Seminar |
Veranstaltungsorte: | Göttingen, Ratingen |
Buchungscode: | FT111 |
Dauer: | 1 Tag |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dipl.-Kfm. Carsten Bach |