
Seminar: Leadership 4.0 - Praxistraining für Führungskräfte
Wie Sie zwischen „Old School“ und „New School“ Ihre Führungsrolle 4.0 gestalten
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich stark verändert. Die New Work Bewegung, geprägt durch die aufstrebenden Generationen Y und Z, die Möglichkeiten des technologischen Wandels sowie die dynamische Unternehmensumwelt erfordern neue Führungskompetenzen. Dabei hat die „old school“ Führung nicht ausgedient. Vielmehr gilt es die klassische Führung mit „new school“ Führungsqualitäten zu verbinden. Leadership 4.0 verlangt nach Sinnstiftung, Coaching sowie Effizienz und Synergien. Nur so können Kunden und gute Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden werden.
Ziele / Nutzen
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen…
- Ihr eigenes Rollenprofil als Führungskraft zu schärfen
- Einen strukturierten Fahrplan für Ihre zukünftigen Führungsaufgaben zu erarbeiten
- Auf Ihre bestehenden Führungsqualitäten aufzubauen und diese mit neuen Methoden der „New Work“ Bewegung zu bereichern
- Neue Werkzeuge des Agilen Managements zu bewerten und auszuprobieren
- Den passenden Stufenplan für eine agile UnternehmensVISION zu entwickeln
Kein passender Termin dabei?
Inhalte des Seminars Leadership 4.0 - Praxistraining für Führungskräfte
Tag 1: Den Digitalen Wandel verstehen und seinen Herausforderungen souverän begegnen
Warm-up: Ein gemeinsames Verständnis für relevante Begriffe aufbauen
Impulsvortrag: Warum ist der Digitale Wandel ein nicht umkehrbarer Prozess?
Praxiseinheit: Old school vs. New school Führung – Alles neu?
- Die Leadership Herausforderungen von heute
- Die Top 3 Fehlerursachen von Führung
- Vom Boss zum Coach
- Die vier wesentlichen Führungsqualitäten
- Herausforderungen und Chancen der Agilität
Die fünf Stufen bis zur passenden Agilität
Führungscheck
- Wie sieht mein Rollenbild als Führungskraft 4.0 aus?
- Auf welcher Stufe stehe ich zurzeit?
- Wie positioniere ich mich richtig, in Abhängigkeit der an mich gestellten Anforderungen?
Tag 2: Neue Werkzeuge für Agiles Management
Silicon Germany: Was wir von Start-ups lernen können
Die wesentlichen Werkzeuge des Agilen Managements
- Design Thinking – Grundlagen
- Scrum – Kompakt auf den Punkt gebracht
- Die vier wesentlichen Führungsqualitäten
- Kanban – Prinzipien und Möglichkeiten
Weitere Seminarinformationen
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Führungskräfte, Teamleiter, Personalverantwortliche
Methodik
Trainer-Input als Einleitung in die Thematik, darauf aufbauender, moderierter Erfahrungsaustausch, praktische und erfahrungsorientierte Simulationen, Gruppenarbeiten mit Teilnehmer-Feedback, Einbindung Ihrer Wünsche und Problemstellungen in das Seminar durch schriftliche Vorabbefragung.
Abschluss
Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen
Trainer
Seminarzeiten
Tag 1: 10:00 – ca. 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 12
Teilnahmegebühr
890 € zzgl. USt.
Dauer
2 Tage
Kein passender Termin dabei?

Wissenswertes zum Thema Führung / Leadership
