Inhouse Schulung Reparatur von Faserverbundwerkstoffen
Lösungen und Vorgehensweisen in Industrie und MRO Services
Aufgrund des stark wachsenden Anteils an FVK Bauteilen ist es für Hersteller, verarbeitende Industrie wie auch für MRO Servicebetriebe zunehmend wichtig, spezielle handwerkliche Kenntnisse und eine entsprechende Ausrüstung für Nacharbeiten und Reparaturen an Verbundwerkstoffen zur Verfügung zu haben. Diese werden dann erforderlich, wenn es in der FVK-Serienfertigung zu Defekten oder während der Montage zu Beschädigungen an den Strukturbauteilen gekommen ist. Fakt ist, dass eine sehr hohe Anzahl von Schadensfällen wie z. B. Debonding / Delamination ursächlich auf eine fehlerhafte Produktion und fehlerhaftes Handling zurückzuführen sind. Hier ist nicht nur eine besondere Sensibilität in der Qualitätssicherung geforderte, sondern auch effiziente und zuverlässige Methoden produktionsnaher Instandsetzung, welche ohne die Anwendung von Autoklavtechniken durchgeführt werden soll, da diese wiederum hohe Kosten verursachen. Das gilt besonders in Industriezweigen, in denen aufgrund großer Komponenten der Austausch teurer ist als eine lokale Nacharbeit des Bauteils. Nicht außer Acht gelassen werden darf auch die echte, meist mobile Reparaturanwendung, wenn Materialermüdung bzw. -überlastung oder gar Impactschäden im laufenden Betrieb eine Vor-Ort Instandsetzung der FVK Oberflächen erforderlich machen.
Informationen kompakt
Dauer: | 1 Tag |
Buchungscode: | FC119_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Steffen Göpfert |