Inhouse Schulung Wachstumsfinanzierung Betriebswirtschaftliche Aspekte bei der Suche nach Kapital
Die Interessen potenzieller Kapitalgeber verstehen – Professionell vorbereitet sein
Sie führen ein Unternehmen mit spannenden Produkten und Dienstleistungen?
Ihre regionalen Erfolge ermutigen Sie, weitere Regionen und weitere Kundengruppen zu erschließen? Lediglich der hohe Kapitalbedarf für den nächsten Wachstumsschritt hält Sie von der Umsetzung Ihrer Wachstumsstrategie ab? Vielen Unternehmern geht es wie Ihnen. Ihre Idee – Sie sprechen neben Banken auch potenzielle Investoren an. Mit vielversprechendem Business Plan und aufwändigen Präsentationsunterlagen geht es zum Termin. Der perfekt einstudierte Vortrag wird souverän vorgetragen.
Das Interesse des potenziellen Investors geweckt. Und dann?
Der potenzielle Investor bietet finanzielle Zusammenarbeit, vielleicht auch personelle Unterstützung in Management und Vertrieb, Zugang zu günstigen Produktionsmöglichkeiten. Sie spüren, dass Sie Ihrem Ziel näher kommen. Sie müssen nur noch die Verträge unterzeichnen. Bei Durchsicht des Vertragswerks stellen Sie fest, dass da die Rede ist von Warranties, Exit-Regelungen, Liquidation Preference und anderen Anglizismen, deren Bedeutung Ihnen nicht ganz klar ist.
Regelungen, Liquidation Preference und anderen Anglizismen, deren Bedeutung Ihnen nicht ganz klar ist...
Erste Zweifel treten auf – wird das noch ‚Ihr Unternehmen‘ sein? Wieviel Entscheidungsfreiheit bleibt Ihnen als Unternehmer? Müssen Sie das Geld zurückbezahlen, wenn das erhoffte Wachstum ausbleibt? Sie werden unsicher, stellen Rückfragen. Am Ende kommen Sie zu dem Entschluss, den Vertrag nicht zu unterzeichnen. Oder Sie versuchen später, aus dem Vertrag wieder herauszukommen. So oder so – die Mission Wachstum droht zu scheitern. Muss das sein?
Informationen kompakt
Dauer: | 1 Tag |
Buchungscode: | CF112_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dr. Achim Korten |