Inhouse Schulung stress_aktiv - Stressmanagement

Der aktive Umgang mit Stress und Stressbewältigung ist für Personen mit Führungsverantwortung essentiell - in Bezug auf die eigene Person und in Bezug auf die Mitarbeiter, für die Verantwortung getragen wird.
Informationen kompakt
Dauer: | 1 Tag, 2 Tage |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Buchungscode: | SO109_IH |
Seminarleiter/Trainer: | Prof. Dr. Michael Gutmann |
Das stress_aktiv-Programm vermittelt durch seinen modularen Aufbau individuell zugeschnittene Bausteine, die eine nachhaltige Veränderung der stressauslösenden Faktoren ermöglichen. Die einzelnen Bausteine dienen dazu, zunächst den Status quo zu erfassen, Stressoren zu erkennen und Mittel und Wege zu finden, mit den Stressoren umzugehen sowie Strategien aufzubauen, das Stresserleben besser zu bewältigen.
- Erkennen von Stressoren und deren Wirkmechanismen
- Präventions- und Lösungsansätze zum Umgang mit Stressoren und deren Effekten
- Gestaltung des betrieblichen und/oder privaten Umfelds in Hinblick auf Stressoren und deren Prävention
- Kenntnisse und Kompetenzen zum gesundheitsförderlichen Umgang mit stressauslösenden Bedingungen
Führungskräfte, Teamleiter*innen, Moderator*innen, Projektleiter*innen und Mitarbeiter*innen im Personalwesen, die mit Hilfe der Bausteine des stress_aktiv-Programms sowohl Ansätze finden, die eigene Situation besser zu erkennen und zu bewältigen als auch Impulse für die Gestaltung eines betrieblichen Stressmanagements mitzunehmen.
Impuls-Vorträge zu den einzelnen Themen, Einzel- und Gruppenübungen, Bearbeitung exemplarischer Fälle, moderierter und im Dialog geführter Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Prof. Dr. Michael Gutmann
Prof. Dr. Michael Gutmann, Jahrgang 1958, hat von 1978 bis 1983 Psychologie an der Universität Bielefeld studiert. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster und Bielefeld und wurde dort 1988 promoviert. Nach der Promotion arbeitete er zunächst bei einem Auftragsforschungsinstitut, das klinische Studien pharmazeutischer Hersteller wissenschaftlich begleitet. Als Mitbegründer rief Gutmann dann später die e.factum GmbH ins Leben, die in eben diesem Themenfeld tätig ist und darüber hinaus wissenschaftliche Informationsmaterialien für das Gesundheitswesen konzipiert.
Daneben ist Gutmann, der als ehemaliger Leistungssportler selbst über Wettkampferfahrung im Hochsprung verfügt, als Sportpsychologe tätig. Er ist seit 2010 leitender Psychologe des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) und hat auch als offiziell akkreditierter sportpsychologischer Betreuer des DOSB die deutschen Sportler bei den olympischen Spielen 2012 in London begleitet. Außerdem ist er freiberuflich als Betreuer für Einzelsportler und Sportverbände aus verschiedenen Sportarten tätig.
Seminarzeiten:
9:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
max. 8
Dauer:
1-2 Tag(e)