Inhouse Schulung Pyramidales Denken und Präsentieren
Beginnen Sie Präsentationen mit Kernaussagen und Schlüsselbotschaften
In guten Büchern oder Filmen wird in aller Regel zum Ende hin der Spannungsbogen aufgelöst. Zu diesem Ablauf passen wunderbar Popcorn und Limonade, da man sich Zeit nimmt, um der Geschichte zu folgen. Im beruflichen Kontext ist Zeit aber ein knappes Gut und somit sind Präsentationen von Arbeitsergebnissen, neuen Ideen, Produkten oder Strategien auf den Punkt zu bringen, ohne große Umschweife. Hierbei hilft das pyramidale Denken, bei dem man den Aufbau des Vortrages oder der Präsentation so strukturiert, dass die Kernaussage gleich zu Beginn steht. Man startet mit der zentralen Botschaft, um den Zuhörern, Entscheidern oder Führungskräften die Möglichkeit zu geben, der anschließenden Argumentationskette zu folgen und sie auf Stichhaltigkeit zu überprüfen. Das empfängerorientierte, pyramidale Präsentieren bringt Informationen klar auf den Punkt und hilft dabei, den eigenen Standpunkt überzeugend darzulegen.
Informationen kompakt
Dauer: | 2 Tage |
Buchungscode: | KI114_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dipl.-Oec Björn Thullner |