Inhouse Schulung Mergers & Acquisitions für KMU
Kompaktes Grundlagenwissen für den Kauf und Verkauf von Unternehmen
Die Erschließung neuer Geschäftsfelder und internationaler Märkte sind oftmals Motive für Kooperationen oder die Aufnahme neuer Gesellschafter. Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen sind daher für alle Unternehmensgrößen ein bedeutsames und herausforderndes Thema. Sei es in Phasen des Unternehmenswachstums, der Nachfolgeregelung oder in Restrukturierungsfällen. M&A kann einen wertvollen Beitrag zur Wertsteigerung von Unternehmen und auch zur Realisierung von Wachstumsstrategien leisten – vorausgesetzt die involvierten Akteure verstehen die „Grammatik“ des Geschäfts. Denn zahlreiche Studien belegen, dass M&A-Aktivitäten im Mittelstand deutlich öfter scheitern als bei Großunternehmen. Zu den am häufigsten genannten Ursachen gescheiterter Unternehmenstransaktionen zählen die mangelnde Erfahrung der handelnden Mitarbeiter mit dem komplexen Themenbereich M & A und dem daraus resultierenden unsystematischen Vorgehen während des M&A-Prozesses; auch die Informationsanforderungen potenzieller Investoren werden immer wieder unterschätzt, was mitunter zum Abbruch von Verhandlungen führt. M&A-Projekte scheitern auch, weil Investitionsrisiken im Vertrauen auf die Aussagen des Verkäufers unzureichend untersucht werden. In diesem Seminar erhalten Sie fundamentale Kenntnisse über Chancen und Risiken, Gestaltungsmöglichkeiten und formale Abläufe, die M&A-Projekte mit sich bringen, wenn nachhaltige Unternehmenswertsteigerungen realisiert werden sollen.
Informationen kompakt
Dauer: | 2 Tage |
Buchungscode: | CF100_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dr. Achim Korten |