Inhouse Schulung Integrierte Unternehmens- und Finanzplanung – Financial Modelling
Bankenfähige Planungsrechnungen entwickeln und nachhaltig einsetzen
Ob im Kontext von Finanzierungsfragen, im Zusammenhang mit einer Unternehmensbewertung oder als Kontroll- und Steuerungsinstrument – Planungsrechnungen sollten heutzutage fester Bestandteil des Instrumentariums kaufmännischer Unternehmensführung sein. (Potenzielle) Kapitalgeber fragen regelmäßig nach der angestrebten zukünftigen Entwicklung des kapitalsuchenden Unternehmens. Jeder Kapitalgeber möchte davon überzeugt werden, dass das bereitgestellte Kapital mit der gewünschten Verzinsung in einem überschaubaren Zeithorizont an den Kapitalgeber zurückfließt. In einer Planungsrechnung wird transparent gemacht, wann und in welcher Höhe Ausschüttungen bzw. Rückzahlungen angestrebt werden. Eine Planungsrechnung kann demnach auch verstanden werden als eine Zielvereinbarung zwischen Kapitalgeber und -nehmer. Während insbesondere Konzerne für den standardisierten Planungsprozess auf standardisierte und oftmals aufwändige Softwarelösungen vertrauen, nutzen KMU vorzugsweise Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel. Konzerne setzen solche Programme eher in Sondersituationen ein. Die Vorteile der Tabellenkalkulationsprogramme gegenüber Standardprogrammen liegen unter anderem in den geringeren Kosten, der schnelleren Einsetzbarkeit und größeren Flexibilität sowie der deutlich höheren Transparenz. Zudem fokussieren sich eigenerstellte Planungsmodelle aus Gründen der Komplexitätsreduktion regelmäßig auf das Wesentliche. Im Zuge der Modellerstellung wird schnell deutlich, was wichtig für die finanzielle Unternehmensentwicklung ist und was nicht. Planungsmodelle und -rechnungen sind eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen rund um die finanzielle Ausstattung eines Unternehmens. Doch auch für strategische Entscheidungen können solche Modelle wertvolle Informationen zur Entscheidungsunterstützung liefern.
Informationen kompakt
Dauer: | 2 Tage |
Buchungscode: | CF106_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dr. Achim Korten |