Inhouse Schulung Effiziente Logistik und Supply Chain Management
Planspiel Logistik: intensiv, kompakt und nachhaltig
Die Bedeutung der Logistik und (leider) auch die Komplexität der logistischen Probleme sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Gründe liegen in den weltweiten Trends wie der Globalisierung, dem wachsenden Kostendruck, der Individualisierung der Nachfrage und damit den individualisierten Produkten, den kurzen Innovations- und Lebenszyklen und der Erhöhung der Arbeitsteilung durch Reduzierung der Wertschöpfungstiefe. Dies alles führt in der Logistik zu einem steigenden Güteraufkommen, einem Zwang zu hoher Zeiteffizienz, hohen Belieferungsfrequenzen, geringeren Sendungsgrößen und hohen Serviceanforderungen der Kunden. Der Wettbewerb findet zudem immer öfter nicht nur zwischen einzelnen Unternehmen, sondern zwischen ganzen Supply Chains (SC) entlang sämtlicher Stufen des Wertschöpfungsprozesses statt. Gesucht werden daher Konzepte für erfolgreiche unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die Hoffnungen und Erwartungen an Supply Chain Management-Konzepte sind sehr hoch. Die Unternehmen versprechen sich neue Rationalisierungspotenziale bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit. Kapazitäten sollen besser ausgelastet werden, Bestände reduziert, Lieferzeiten verkürzt und der Wert der gesamten Supply Chain soll langfristig steigen.
Informationen kompakt
Dauer: | 2 Tage |
Buchungscode: | BU110_IH |
Sprache: | Deutsch |
Art der Veranstaltung: | Präsenz oder Online |
Abschluss: | Teilnahme-Zertifikat der mtec-akademie an der PFH Private Hochschule Göttingen |
Seminarleiter/Trainer: | Dipl.-Oec. Thomas Klein |