Unternehmen und Konsumenten erleben im Rahmen der so genannten Digitalisierung, wie immer mehr geschäftliche und private Bereiche durch moderne Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) durchdrungen werden und dabei im großen Umfang Daten entstehen. Unter dem Begriff "Business Intelligence" subsummiert man Prozesse, Methoden und Tools, mit denen aus diesen Daten wertvolle Erkenntnisse zur Entscheidungsunterstützung werden.
Im Unternehmen A berichtet der Verkaufsleiter in der wöchentlichen Sitzung mit seinen Mitarbeitern, dass der langjährige Kunde B wieder eine Maschine bestellt habe. Beide Unternehmen verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. "Mit unseren Produkten hat sich B von einem mittelständischen Unternehmen zu einer international tätigen und sehr erfolgreichen Firma entwickelt", führt er aus.